Header_Integrierte-Leitstelle-Esslingen_5-2020_DSC6974_highres.jpg DRK RD EsNt gGmbH

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Standorte
  3. Integrierte Leitstelle Esslingen

Integrierte Leitstelle Esslingen

Ansprechpartner

Herr
Rolf Wieder

0711-75876-184
rolf.wieder@drk-rettungsdienst-esnt.de

Im Notfall 112
Krankentransport 07022 19222

Integrierte Leitstelle Esslingen
Pulverwiesen 2
73728 Esslingen

Die Integrierte Leitstelle Esslingen ist das Herzstück für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr im Landkreis Esslingen und rund um die Uhr erreichbar. Sie ist in der Wache der Feuerwehr Esslingen untergebracht und wird in gemeinsamer Trägerschaft durch die DRK Rettungsdienst Esslingen-Nürtingen gGmbH und dem Landkreis Esslingen betrieben. 

Der Landkreis Esslingen ist der am dichtesten besiedelte Landkreis in Baden-Württemberg. Hier leben ca. 540.000 Einwohner auf 641,5 km².

Für die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport stehen über 75 Krankentransportwagen, Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge auf 15 Rettungswachen im Kreis zur Verfügung.

Über 400 Einsatzfahrzeuge der 44 Gemeindefeuerwehren und ihrer 83 Abteilungen stehen zur Brandbekämpfung und für die Technische Hilfeleistung bereit.

Die ca. 60 Disponentinnen und Disponenten der Feuerwehr Esslingen und der DRK Rettungsdienste Esslingen-Nürtingen gGmbH disponieren rund 125.000 Aufträge und Einsätze im Jahr.

Aufgaben der Leitstelle

Die Aufgaben der Integrierten Leitstelle ergeben sich aus dem Rettungsdienstgesetz BW, dem Feuerwehrgesetz BW, dem Rettungsdienstplan sowie dem Bereichsplan für den Rettungsdienst.

  • Annahme von Notfallmeldungen aus dem Landkreis Esslingen
  • Alarmierung der entsprechenden Einsatzkräfte/Feuerwehren/Rettungsmittel
  • Auftragsvergabe und Koordination des qualifizierten Krankentransports
  • Auftragsvergabe und Koordination des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes
  • Alarmierung der Helfer-vor-Ort- / First-Responder-Gruppen im Landkreis
  • Alarmierung von Bereitschaften, Berg-, Höhlen- und Wasserrettung,
  • Alarmierung der Katastrophenschutzeinheiten, inkl. dem Technischen Hilfswerk
  • Alarmierung der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Landkreis
  • Alarmierung der Rettungshundestaffeln
  • Koordination und Disposition der Einsatzkräfte bei einem Flughafengroßalarm
  • Zusammenarbeit mit Polizei, benachbarten Integrierten Leitstellen, der Zentralen Koordinierungsstelle für Intensivtransporte und der Oberleitstelle Baden-Württemberg.
  • Bearbeitung oder Weiterleitung sonstiger Hilfeersuchen
DRK RD EsNt gGmbH